Rheinpark Stadion Vaduz wird modernisiert und erweitert
Das Rheinpark Stadion Vaduz wird in den kommenden zehn Jahren modernisiert und um neue Sport- und Freizeitanlagen erweitert. Ziel ist die Schaffung einer attraktiven Bewegungslandschaft mit vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten, wobei der Breitensport gestärkt wird und der Spitzen- und Leistungssport weiterhin eine zentrale Rolle spielt.
Trennung von Breiten- und Spitzensport
Der Breitensport war bisher in die Infrastruktur des Rheinpark Stadions integriert, musste sich jedoch zunehmend dem Spitzen- und Leistungssport unterordnen. Der Gemeinderat hat daher entschieden, den Breitensport aus dem Stadion auszugliedern und separate, bedarfsgerechte Sport- und Freizeitflächen zu schaffen. Dies ermöglicht eine gleichberechtigte Förderung beider Bereiche.
Masterplan als Grundlage
Ein umfassender Masterplan dient als Instrument für die Entwicklung des Rheinpark Stadions und seiner Umgebung. Im Dialog mit der Sportkommission, dem Rheinpark-Team, mit auf der Sportanlage aktiven Sportvereinen sowie Blaulicht- und Rettungsorganisationen wurden die Rahmenbedingungen und Anforderungen definiert. Die Umsetzung erfolgt in mehreren Etappen über zehn Jahre hinweg, beginnend 2025. Die etappenweise Umsetzung ermöglicht eine Kostenverteilung über mehrere Jahre und stellt eine reibungslose Realisierung im laufenden Betrieb sicher.
Die einzelnen Projekte innerhalb der Etappen werden jeweils in einer Projektentwicklungsphase ausformuliert und überprüft. Für jedes Investitions- und Erneuerungsprojekt wird dem Gemeinderat zum entsprechenden Zeitpunkt ein Antrag für eine Projekt- und Kreditgenehmigung vorgelegt.
Geplante Massnahmen und Etappen
Die Modernisierung und Erweiterung gliedern sich in mehrere Bauphasen:
- Etappe A (2025 bis 2026): Umsiedlung und Erneuerung Kinderspielplatz, Wiederinbetriebnahme Minispielfeld (Piccolofeld), Baubeginn Weichlaufbahn, LED-Umrüstung der Beleuchtungs- und Fluchtlichtanlage im Stadion
- Etappe B (2026 bis 2028): Neues Garderobengebäude für Breitensport, Erweiterung Beachvolleyball-Anlage um ein Normfeld, neuer Aussenkiosk für Breiten- und Spitzensportanlässe, Spiel- und Sportwiese, neuer Motorikpark, Parkgestaltung (Erneuerung Rheinauweg, Ausbau WC-Anlage und Fahrradstellplatz, neuer Pavillon)
- Etappe C (2028 bis 2030): Erneuerung und Erweiterung Stadion-Haupttribüne mit Einstellhalle, neue Boccia-Anlage, Grillplatz, Optimierung der Verkehrsanbindung, Erweiterung Weichlaufbahn
- Etappe D (2030 bis 2032): Umbau und Neugestaltung Südost-Eingang der Haupttribüne und Haupteingang Südtribüne, neue Kletterinsel, Fertigstellung Weichlaufbahn, Umgebungsanpassungen im Rheinpark (Fahrradabstellplätze, Terrainmodellierungen, Sitzelemente, Bepflanzungen, usw.)
- Etappe E (2032 bis 2034): Erneuerung von Sportfeldern, neues Unterhaltsgebäude mit öffentlicher WC-Anlage
- Etappe F (Optional bei Bedarf): Erneuerung und Erweiterung der Süd- und Gegentribüne und Ausbau der Stadionecken
Eine Übersicht über die Ertüchtigungen und Erweiterungen finden Sie in der Planbeilage.