Leitbild
Staat und Gemeinde
Politik ist die Sorge um das Gemeinwohl. Die Gemeinde ordnet und verwaltet in ihrem eigenen Wirkungskreis ihre Angelegenheiten unter Aufsicht des Staates selbständig und besorgt im übertragenen Wirkungskreis auch Aufgaben des Staates. Sie deckt die Grundbedürfnisse nach Sicherheit sowie sozialer Betreuung ab und bietet eine, den Anforderungen entsprechende Verwaltungsund Werkinfrastruktur.
Bildung und Kultur
Die Gemeinde unterstützt die Erziehungsberechtigten bei der Erfüllung des Integrations-, Bildungs- und Erziehungsauftrages. Dazu stellt sie zeitgemässe Infrastrukturen im Bereich ausserhäusliche Betreuung, Kindergarten und Primarschule zur Verfügung. Das Angebot an weiterführender Bildung soll gesichert werden. Die Gemeinde koordiniert und fördert vielfältige kulturelle Aktivitäten. Vaduz soll ein kulturelles Zentrum mit überregionaler Ausstrahlung werden. Brauchtum ist durch die Dorfgemeinschaft zu bewahren.
Gesundheit und Sozialdienste
Die Gemeinde unterstützt eine ganzheitliche Sozial- und Gesundheitspolitik, deren zentrales Anliegen das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden jedes Menschen ist. Hilfeleistungen erfolgen im näheren Lebensbereich und sind auf die Erhaltung der Eigenständigkeit der Betroffenen auszurichten. Die Gemeinde unterstützt gemeinnützige Institutionen.
Natur und Umwelt
Natur
Die Gemeinde unterstützt Massnahmen für die Erhaltung und Förderung der Natur. Gewässer und geeignete Flächen werden nach Möglichkeit in einen naturnahen Zustand überführt.
Die Landwirtschaftszone soll in ihrem Umfang erhalten werden.
Umwelt
Um die Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden zu reduzieren, unterstützt die Gemeinde Massnahmen, die dazu geeignet sind, das Umweltbewusstsein zu erweitern. Als Energiestadt fördert sie zudem das Energiesparen und die Anwendung von erneuerbaren Energien.
Raumplanung
Die Gemeinde schafft optimale Lebensbedingungen für Mensch und Tier. Sie legt unter Berücksichtigung einer massvollen Wohlfahrtsentwicklung und im Sinne einer vernünftigen Wachstumssteigerung im Wohn- und Arbeitsbereich klare Flächen und Nutzungszuweisungen fest. Die Bewahrung einer intakten Natur und Landschaft mit ökologischen Ausgleichsflächen steht dabei im Vordergrund.
Tourismus
Die Gemeinde Vaduz als regionales Zentrum erstellt, unterstützt oder beteiligt sich an Projekten, Objekten und Infrastrukturen, die den qualitativen Geschäfts-, Ferien-, Kultur-, Tagungs-, Freizeit-, Einkaufs- und Sporttourismus verbessern und fördern. Sie verbessert die regionale touristische Zusammenarbeit.
Freizeit, Erholung und Sport
Die Gemeinde fördert ein vielfältiges Angebot für Freizeitaktivitäten, Erholung und Sport und unterstützt die Vereine.
Verkehr
Vaduz strebt einen umweltverträglichen Verkehr im Sinne einer ökologisch vertretbaren Mobilität, einer optimalen Versorgungssicherheit und eines attraktiven Tourismus' an. Im Ortskern und in den Quartieren wird eine Gleichwertigkeit der Verkehrsteilnehmer angestrebt. Der öffentliche Verkehr wird mit geeigneten Massnahmen gefördert. Den Bedürfnissen der Fussgänger und Radfahrer ist Rechnung zu tragen. Das Zentrum ist soweit wie möglich vom motorisierten Individualverkehr zu entlasten.
Wirtschaft
Die Gemeinde sorgt für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen. Sie richtet das Hauptaugenmerk auf die Erhaltung der angestammten Betriebe und fördert das Ansiedeln von neuen Unternehmen. Mit geeigneten Massnahmen entwickelt die Gemeinde das Zentrum zu einem attraktiven Einkaufs- und Begegnungsort.
Stand
Dieses Leitbild hat der Gemeinderat am 1. Dezember 2015 verabschiedet.