Kommissionen
Die Kommissionen werden nach den Gemeinderatswahlen durch den Gemeinderat oder die Bürgermeisterin bestellt. Es gibt gesetzlich vorgeschriebene sowie vom Gemeinderat oder der Bürgermeisterin bestellte Kommissionen. Die Kommissionen haben keine Entscheidungs- oder Verfügungsgewalt, sondern bereiten Geschäfte für den Gemeinderat vor oder führen die beschlossenen Geschäfte aus. Einwohnerinnen und Einwohner werden durch ihre Mitarbeit in den Kommissionen direkt in die ablaufenden Prozesse miteinbezogen.
Bau- und Planungskommission
Die Bau- und Planungskommission behandelt und beurteilt Bauvorhaben auf Grundlage der Bauvorschriften und stellt Anträge mit Empfehlungen bezüglich Ausnahmen gegenüber der Bauordnung an den Gemeinderat. Zudem arbeitet sie bei der Ortsplanung sowie bei Richt-, Zonen-, Überbauungs- und Gestaltungsplänen mit.
Betriebliche Vorsorgekommission
Die Besetzung des Kassenvorstandes ist paritätisch und setzt sich aus jeweils drei Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter zusammen. Letztere werden von der Belegschaft gewählt.
Deponiekommission
Die Deponiekommission kontrolliert die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in der "Deponie im Rain" sowie die Bewilligungsauflagen und die Betriebsordnung. Mindestens zweimal jährlich wird ein Lokalaugenschein auf der Deponie durchgeführt.
Energiekommission
Die Energiekommission setzt sich mit Fragen im Zusammenhang mit der Zertifizierung und Weiterentwicklung von Vaduz als Energiestadt auseinander.
Finanzkommission
Die Finanzkommission berät bei der Erstellung des Voranschlages, der Jahresrechnung und des Finanzplanes. Sie gibt Vorschläge zur Gewinnverwendung und Anlagepolitik im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ab und legt den Gemeindesteuerzuschlag fest.
Forst- und Umweltkommission
Die Umweltkommission sorgt für die Schaffung von mehr Lebensqualität durch das Engagement im Bereich Umweltschutz. Sie organisiert Umweltaktionen und erarbeitet Stellungnahmen zu Vernehmlassungen der Regierung im Bereich Umwelt.
Gemeindeschulrat
Der Gemeindeschulrat leitet und beaufsichtigt das Gemeindeschulwesen gemäss den Bestimmungen des Schulgesetzes.
Grunderwerbskommission
In der Grunderwerbskommission werden anstehende Grundgeschäfte beraten und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt.
Jahrmarktkommission
Die Jahrmarktkommission organisiert den alljährlich am ersten Oktobersamstag stattfindende Jahrmarkt. Anmeldung und Informationen dazu: www.jahrmarkt-vaduz.li
Josef Gabriel Rheinberger-Preis
Die Gemeinde Vaduz hat zu Ehren des Komponisten Josef Gabriel von Rheinberger im Jahr 1976 einen Kulturpreis geschaffen, der in der Regel alle zwei Jahre verliehen wird. Der Preis ist mit CHF 15‘000.00 dotiert und wird für wissenschaftliche und kulturelle Leistungen verliehen.
Jugendkommission
Die Jugendkommission organisiert die Jungbürgerfeier und engagiert sich für die Vaduzer Jugendlichen. Ebenso arbeitet sie eng mit dem Jugendamt zusammen.
Kommission Schulwegsicherung
Die Kommission Schulwegsicherung überprüft, ob es auf Schulwegen Gefahrenstellen gibt und erarbeitet Verbesserungsvorschläge für die Gemeinde. Sie berät bei der Erstellung und Umgestaltung von Strassen, um Gefahrenstellen bereits vor der Umsetzung zu vermeiden.
Kulturkommission
Die Hauptaufgaben der Kulturkommission sind die Förderung des kulturellen Lebens in Vaduz, die Unterstützung der kulturellen Vereine sowie die Beratung beim Ankauf von Kunstwerken.
Nachhaltigkeitskommission
Die Nachhaltigkeitskommission hat die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie, deren inhaltliche Weiterentwicklung und Verstetigung auch über 2030 hinaus zur Aufgabe. Sie berät den Gemeinderat in seinen strategischen Aufgaben in allen Belangen im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie und setzt eigene Projekte um. Zu den Aufgaben der Nachhaltigkeitskommission gehört auch die Stärkung des Themas in der Öffentlichkeit.
Personalkommission
Die Personalkommission berät Personalangelegenheiten und wird dabei von den Personaldiensten unterstützt.
Schwimm- und Badeanstalt Mühleholz
Die beiden Gründergemeinden Vaduz und Schaan sind das oberste Organ der Schwimm- und Badeanstalt Mühleholz. Der Verwaltungsrat wird parallel zur Amtsperiode des Gemeinderates bestellt.
Seniorenkommission
Die Seniorenkommission koordiniert die Seniorenangebote in Vaduz. Sie wahrt die Interessen und verbessert die Einbeziehung der älteren Generation in der Gemeinde und wirkt bei der Organisation des «Ehre dem Alter»-Tages und des Begegnungstages im Haus St. Florin mit.
Sicherheitskommission
Die Sicherheitskommission gewährleistet die öffentliche Sicherheit und die Interventionsfähigkeit im Krisen- und Ernstfall. Übergeordnet nimmt sie die Koordination aller sicherheitsrelevanter Aspekte wahr. Sie setzt sich aus einem politischen Kernteam sowie aus Fachexperten aus Rettungsorganisationen und der Verwaltung zusammen.
Sportkommission
Die Sportkommission fungiert als Kontaktstelle zwischen Sportvereinen und dem Gemeinderat. Sie organisiert den Spiel- und Sporttag und berät den Gemeinderat bei der Projektierung und dem Bau von Sporteinrichtungen. Ziel ist es, der Bevölkerung eine zeitgemässe Infrastruktur für Sport, Spiel und Bewegung zur Verfügung zu stellen sowie ein vielfältiges Angebot für Freizeitaktivitäten, Erholung und Sport zu bieten sowie Vereine tatkräftig zu unterstützen.
Standortmarketing Vaduz
Der Verein Standortmarketing Vaduz hat zum Ziel, die Attraktivität des Standortes Vaduz zu fördern. Unter dem Label «Erlebe Vaduz» werden Veranstaltungen von regionaler und überregionaler Bedeutung organisiert.
Weitere Informationen: www.erlebevaduz.li
Stimmenzähler
In der Gemeinde Vaduz wurden folgende Stimmenzähler bestellt:
Vaduzer Heimatkunde
Der Verein Vaduzer Heimatkunde verfolgt das Ziel, Vaduz als Lebensraum vergangener und künftiger Generationen zu erforschen, zu dokumentieren und ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Weitere Informationen: www.vvh.li
Verein für Abfallentsorgung
Dem „Verein für Abfallentsorgung“ mit Sitz in Buchs (SG) gehören alle liechtensteinischen Gemeinden an. Er hat den Zweck, Abfallentsorgungs- und Verwertungsanlagen zu bauen, die im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften den Mitgliedgemeinden zur Entsorgung ihrer Abfälle dienen.
Verpachtungskommission
Die Verpachtungskommission erarbeitet Verpachtungsvorschläge für gemeindeeigene Flächen, die im Anschluss vom Gemeinderat zu genehmigen sind. Sie berät den Gemeinderat in allen Fragen rund um Verpachtungen.
Verwaltungskommission Sondervermögen Familienhilfe Vaduz
Die Legate der ehemaligen Familienhilfe Vaduz werden von einer Kommission im Sinne der Stifter verwaltet. Dazu wurde eine Kommission gebildet, in der die Gemeinde und die Familienhilfe entsprechend vertreten sind.
Wahl- und Abstimmungskommission
Die Wahl- und Abstimmungskommission ist paritätisch besetzt. Dementsprechend hat jede Wählergruppe Anspruch auf eine angemessene Berücksichtigung.
Wohnbaugenossenschaft Liechtenstein
Die Wohnbaugenossenschaft hat den Zweck, dauerhaft den Bedarf an Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen zu decken. Sie ist bestrebt, Wohnraum in allen Gemeinden Liechtensteins und für alle Einwohner in Liechtenstein anzubieten – insbesondere für Familien, Menschen mit Behinderung und Betagte. Zudem fördert sie das Zusammenleben im Sinne von gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität.