Sport- und Freizeitzone Mühleholz
Das Gebiet Mühleholz an der Schaanerstrasse ist als Sport- und Freizeitzone ausgewiesen. Mittels einer Planungsstudie wurde die landschaftliche Entwicklung und die Verkehrserschliessung des Gebietes untersucht. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde nun ein entsprechendes Bauprojekt ausgearbeitet.
Das Freibad Mühleholz und die Minigolfanlage sind zu gleichen Teilen im Eigentum der Gemeinde Vaduz und der Gemeinde Schaan. Auch weitere Flächen in dieser Zone für öffentliche Bauten und Anlagen befinden sich im Eigentum beider Gemeinden. Im Rahmen einer Planungsstudie, die von beiden Gemeinderäten genehmigt wurde, konnte für dieses Gebiet Verbesserungspotenzial aufgezeigt und in ein konkretes Bauprojekt überführt werden.
Dieses umfasst unter anderem:
- Verschiebung der Fahrbahn nach Westen und damit ein Flächengewinn und eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität vor dem Freibad
- Anhebung des Strassenniveaus und damit weniger Treppenstufen vor dem Freibad-Eingang
- Zentrale Zufahrtsmöglichkeiten zu den Parkplätzen zwischen der Strasse «Obere Rüttigass» und dem Freibad-Eingang sowie Parkplätze für die Kletterhalle
- Verlegung der Ortsbus-Haltestelle in den Bereich des Schwimmbad-Eingangs
- Einseitige, breite Fussgängerführung entlang des Schwimmbad-Eingangs
- Grosszügige Parkierungsflächen für Fahrräder sowie zusätzliche Flächen für Fahrräder mit Anhängern und für Motorräder
- Schattenspendende Bepflanzung zur ökologischen Aufwertung
- Örtliche Versickerung des anfallenden Regenwassers und damit punktuelle Umsetzung des «Schwammstadt»-Prinzips, was auch die Abwasserleitungen entlastet. Ziel dieses Prinzips ist es, Regenwasser vor Ort aufzunehmen und zu speichern. Bei Hitze- und Trockenperioden wird das im Untergrund gespeicherte Regenwasser wieder an die Pflanzen und den Wasserkreislauf zurückgegeben.
- Brunnenplatz im Bereich des Skateparkes
- Anpassung des Abfallentsorgungskonzeptes der Schwimm- und Badeanstalt inklusive Ausbau der entsprechenden Stellplätze
Durch diese Massnahmen entsteht ein Gesamtprojekt, das den sicherheitstechnischen, gestalterischen und ökologischen Anforderungen Rechnung trägt. Der Perimeter von der Tennishalle bis zur Strasse «Obere Rüttigasse» erhält ein neues, modernes und attraktives Gesicht für die Sport- und Freizeitzone Mühleholz.
Die Kosten für diese Massnahmen belaufen sich auf CH 3‘970‘000.00 und werden wie folgt aufgeteilt:
- Gemeinde Vaduz: CHF 2.12 Millionen
- Gemeinde Schaan: CHF 1.85 Millionen
Nachdem diesem Bauprojekt die Gemeinderäte Vaduz und Schaan zugestimmt haben, soll der Start der Bauarbeiten Ende September 2025 erfolgen. Vor der Schwimmbadsaison 2026 sollen die Arbeiten mehrheitlich abgeschlossen sein.
Während den Bauarbeiten ist die Schaanerstrasse von der Tennishalle bis zur «Obere Rüttigass» für den motorisierten Verkehr gesperrt. Fussgänger/innen und Fahradfahrer/innen werden über einen provisorischen Weg durch den Bauabschnitt geleitet. Der Ortsbus wird kleinräumig umgeleitet.