Newsarchiv
27.02.2022 - Öffentlich
Endlich kann der beliebte Funken nach einem Jahr Pause wieder stattfinden. Am Sonntag, 6. März 2022 um 19 Uhr wird der Funken im Haberfeld entzündet.
23.02.2022 - Öffentlich
Ab dem 28. März 2022 werden an der Feldstrasse Fernwärme- und Fernkälteleitungen verlegt sowie Wasserleitungen erneuert. Die Fertigstellung ist für Ende 2022 geplant. Während der Bauarbeiten ist die Durchfahrt der Feldstrasse gesperrt.
23.02.2022 - Öffentlich
Vaduz setzt auf eine nachhaltige Zukunft. Der Gemeinderat genehmigte in seiner gestrigen Sitzung die Nachhaltigkeitsstrategie „Vaduz 2030“. Um die konkrete Umsetzung und die Erreichung der Ziele wird sich eine Nachhaltigkeitskommission kümmern. Damit ist Vaduz die erste Gemeinde Liechtensteins, welche eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet hat.
23.02.2022 - Öffentlich
Die Hofstätten Hintergass gelten als unverfälschte Träger reichhaltiger Geschichtszeugnisse und sollen in ihrer ursprünglichen Form erhalten und der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Das Nutzungskonzept sieht eine multifunktionale Verwendung vor.
23.02.2022 - Öffentlich
Mit einem Sprachführer inklusive einem Vaduzer Dialekt-Wörterverzeichnis soll der Vaduzer Dialekt, wie er im 20. Jahrhundert gesprochen wurde, für die Nachwelt erhalten bleiben.
23.02.2022 - Öffentlich
Der Gemeinderat Vaduz hat beschlossen, die TAK Vaduzer Weltklasse Konzerte auch weiterhin finanziell zu unterstützen. Dafür wurde ein Kredit über gesamt CHF 480‘000.00 gesprochen.
09.02.2022 - Öffentlich
Das räumliche Konzept der Gemeinde Vaduz bringt verschiedene, derzeit bestehende Planungen in Bezug auf die räumliche Entwicklung zusammen. Es umfasst das gesamte Gemeindegebiet mit Fokus auf die Siedlungsgebiete und die Talebene.
09.02.2022 - Öffentlich
Ab dem Schuljahr 2022/2023 werden im Kindergarten Schwefel zwei Gruppen geführt. Das macht eine Erweiterung der heute bestehenden Räumlichkeiten notwendig.
09.02.2022 - Öffentlich
Im vergangenen Jahr überarbeitete die Kulturkommission das aus dem Jahr 2015 stammende Kulturleitbild der Gemeinde Vaduz. Es dient künftig als Orientierungs- und Handlungsrahmen für kulturpolitische Entscheidungen.
01.02.2022 - Öffentlich
Im Zuge des Fernwärmeausbaus in Vaduz kommt es im Bereich Haberfeld (Nähe Kindergarten) zu Bauarbeiten. Es entsteht eine Druckleitung zur Querung des Giessen.
30.01.2022 - Öffentlich
Am Mittwoch, 2. Februar 2022 wird um 13.30 Uhr das Sirenenzeichen "Allgemeiner Alarm" ausgelöst. Dabei handelt es sich um einen Funktionstest der Sirenen. Für die Bevölkerung besteht keinerlei Gefahr.
29.01.2022 - Öffentlich
Am Mittwoch, 2. Februar 2022 (Maria Lichtmess) bleiben die Gemeindeverwaltung, die Wertstoffsammelstelle sowie die Deponie "Im Rain" geschlossen. Die Kehrrichtabfuhr in Vaduz wird am Montag, 7. Februar 2022 durchgeführt.
25.01.2022 - Öffentlich
Im Zuge des Fernwärmeausbaus in Vaduz wird eine Transportleitung von der Schaanerstrasse über den Schwimmbadweg bis zur Mühleholzbrücke erstellt. Im Vorfeld dieser Arbeiten finden ab Montag, 31. Januar 2022 Rodungsarbeiten statt, wofür der Fussweg beim Schwimmbadweg gesperrt werden muss.
24.01.2022 - Öffentlich
Von voraussichtlich Montag, 31. Januar 2022 bis Ende Februar 2022 wird die Hintergass auf dem Abschnitt Egertastrasse bis Landstrasse für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Verlegung einer Transportleitung im Rahmen des Fernwärmeausbaus in Vaduz.
22.01.2022 - Öffentlich
Ab Montag, 24. Januar 2022 finden im Bereich Fürstenweg bei der «Deponie im Rain» geologische Erkundungen statt. Damit soll der Untergrund für eine allfällige Erweiterbarkeit der Deponie untersucht werden.