Newsarchiv
26.11.2021 - Öffentlich
Altreifen (Pneu) können nicht mehr über den Kehrricht entsorgt werden, da sie vom Verein für Abfallentsorgung (VfA) Buchs nicht mehr entgegengenommen werden. Alle Einwohnerinnen und Einwohner können ihre Reifen über den Fachhandel oder Sortieranlagen dem Recycling zuführen. Danke für Ihr Verständnis.
26.11.2021 - Öffentlich
Sarah Viktoria Frick ist Filmschauspielerin und seit 2009/2010 Ensemble-Mitglied am Burgtheater in Wien. Gestern konnten Bürgermeister Manfred Bischof und Vizebürgermeisterin Antje Moser der 1982 in Liechtenstein geborenen Künstlerin den Josef Gabriel von Rheinberger-Preis verleihen.
22.11.2021 - Öffentlich
Der deutsche Entertainer Hape Kerkeling war Anfang August zu Besuch in Vaduz. Er drehte eine neue Fernsehshow, eine Reisedoku, die ihn in die sieben Zwergstaaten Europas führt.
22.11.2021 - Öffentlich
Im Rahmen der "RED WEEK", werden in dieser Woche hunderte Kirchen, Monumenten und Gebäude rot angestrahlt, um weltweit auf das Schicksal der 200 Millionen Christen aufmerksam zu machen, die im Umfeld von Gewalt, Verfolgung und Diskriminierung leben.
19.11.2021 - Öffentlich
Endlich ist es soweit. Nach einer sanften Renovation öffnet das Haus Städtle 14 am Rathausplatz am 26. und 27. November 2021 seine «neue» alte Tür als «Vadozner Huus». Das Haus wird von der Gemeinde Vaduz betrieben und bietet Raum, sich mit eigenen Ideen, Angeboten und Projekten in Vaduz einzubringen.
11.11.2021 - Öffentlich
Pünktlich um 11.11 Uhr übergab Bürgermeister Manfred Bischof den Rathausschlüssel an die Fasnachtsgesellschaft Vaduz und die Törmleguger Vaduz. Viele Besucherinnen und Besucher liessen sich den Start in die 5. Jahreszeit nicht entgehen und wurden mit feinster Guggamusik belohnt.
10.11.2021 - Öffentlich
Am 12. November 2021 öffnet Vaduz on Ice wieder seine Tore, wo am 5. Dezember der Nikolaus auf dem Eis vorbeischauen wird. Der Weihnachtsmarkt findet von 11. bis 12. Dezember statt. Ab dem 27. November 2021 wird auch das Vaduzer „Weihnachts-Städtle“ wieder stattfinden.
10.11.2021 - Öffentlich
Mit dem Projekt Ernährungsfeld Vaduz wird auf eindrückliche Weise veranschaulicht, wie regionale Produkte gepflanzt, gepflegt, geerntet und für den lokalen Verkauf verarbeitet werden. Nun hat der Gemeinderat Vaduz beschlossen, dieses Projekt weiter zu unterstützen und auch die Anbauflächen entsprechend zu erweitern
10.11.2021 - Öffentlich
Bei einem Gesamtaufwand von CHF 65.9 Millionen und einem Gesamtertrag von CHF 67.3 Millionen resultiert in der Erfolgsrechnung ein Ertragsüberschuss von CHF 1.4 Millionen. Der Gemeinderat hat das Budget 2022 in seiner gestrigen Sitzung genehmigt.
05.11.2021 - Öffentlich
Heute konnten Bürgermeister Manfred Bischof und Thomas Noser, Mitglied der Energiekommission, in Ravensburg die Auszeichnung „European Energy Award Gold“ entgegennehmen. Damit werden Gemeinden ausgezeichnet, die sich besonders aktiv für mehr Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen.
05.11.2021 - Öffentlich
Am 11. November 2021 von 9.30 bis 13.00 Uhr sowie von 15.00 bis 18.00 Uhr können sich alle ganz unkompliziert im Rathaus Vaduz ohne Voranmeldung impfen lassen.
04.11.2021 - Öffentlich
Strassenübergänge an Schulwegrouten oder an Strassen mit hoher Verkehrsfrequenz wurden in den letzten Jahren sicherer gemacht oder neu angelegt. Dafür wurde die Gemeinde mit dem BFU-Sicherheitspreis 2021 ausgezeichnet.
28.10.2021 - Öffentlich
Vaduz ist auch heuer wieder offizieller Standort des Schweizer Digitaltags. Am Samstag, 6. November von 10 bis 17 Uhr können verschiedenste digitale Innovationen im Café des Kunstmuseums besucht und erlebt werden. Der Eintritt ist frei!
27.10.2021 - Öffentlich
Am 25. November 2021 wird der grosse Kulturpreis der Gemeinde Vaduz an Sarah Viktoria Frick verliehen. Die in Liechtenstein geborene Schauspielerin ist seit 2009/2010 Ensemble-Mitglied im Burgtheater Wien und zudem regelmässig in Film- und Fernsehserien zu sehen.
26.10.2021 - Öffentlich
Aufgrund der Coronasituation musste der Tag der offenen Tür des Neubaus an der Zollstrasse 56 bereits zweimal verschoben werden. Am Samstag, den 30. Oktober 2021 ab 13 Uhr findet er nun statt, damit die Bevölkerung die Möglichkeit bekommt, das neue Gebäude auch von Innen zu sehen.