Das Vaduzer Wappen von 1978
Fürst Fanz Josef II. verlieh der Gemeinde Vaduz am 26. Juli 1978 anlässlich seines 40. Regierungsjubiläums das neue Gemeindewappen.
Das Wappen besteht aus einem gevierteten Schild, der im ersten und vierten Feld auf silbernem Grund einen roten Fürstenhut zeigt und im zweiten und dritten Feld auf rotem Grund eine silberne Kirchenfahne an drei silbernen Ringen.
Der Fürstenhut symbolisiert die landesfürstliche Residenz, die silberne Kirchenfahne erinnert an die Grafen von Werdenberg/Sargans zu Vaduz, unter denen 1342 der Grund zur späteren Eigenstaatlichkeit unseres Landes gelegt wurde.
Das Wappen und die Flagge der Gemeinde Vaduz sind geschützt. Jedwelche Verwendung des Wappens und der Flagge der Gemeinde Vaduz bedarf der ausdrücklichen Bewilligung des Gemeinderates. Im Reglement für die Verwendung des Gemeindewappens wird die Benutzung geregelt.
Dr. Alois Ospelt stellte das Wappen anlässlich der Verleihung am 25. Juli 1978 vor.