Burgruine Schalun, Wildschloss

Vaduz
Parzelle: 1007
5512.0072
Unter Schutz seit: 28.09.1981
Beschluss: RB 4809/56/81
Die Burgruine Schalun, auch Wildschloss genannt, befindet sich nordöstlich oberhalb von Vaduz auf 862 m ü. M. Zu der Burg selbst gibt es keine frühen schriftlichen Quellen, jedoch wurde 1237 Ritter Ulrich von Schalun als Zeuge einer Schenkung namentlich genannt. Aber von der Burg selbst wird erst 1616 von Johann Georg Schleh(en) in der Emser Chronik berichtet. 1939 fanden die ersten Ausgrabungen im Inneren der Ruine statt. 1982-85 wurden Mas- snahmen zur Ruinen- und Felssicherung erhoben und es konnten wesentliche Bereiche der Burg freigelegt werden. 1990-1993 wurden weitere Sicherungsarbeiten an der Vorburg, Ringmauer und am Gebäude selbst durchgeführt. Aufgrund einer Befundanalyse kann man davon ausgehen, dass Schalun spätestens Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und im 13. Jahrhundert mit der Errichtung von weiteren Mau- ern erweitert worden ist. Die spärlichen Funde deuten ebenfalls darauf hin, dass die Burg geräumt wurde. Anhand von Brandspuren wurde die Burg vermutlich anschliessend niedergebrannt.
KDM II, S. 275.