Nächste Schritte in der Zentrumsentwicklung
Bürgermeister Florian Meier betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Zentrumsentwicklung für die Lebensqualität in Vaduz: «Nun zeigt sich, was hinter dem Wort Zentrumsentwicklung steht. Wir wollen die Projekte jetzt umsetzen und schaffen damit Raum für Alltag, für Gemeinschaft und Wirtschaft – verlässlich in der Umsetzung und vorausschauend für kommende Generationen.»
Die Zentrumsentwicklung baut auf einem langjährigen Prozess auf und verbindet zentrale Themen wie die Steigerung der Aufenthaltsqualität, sichere Fuss- und Radwege sowie eine gute ÖV-Anbindung. Im Mittelpunkt stehen als Entwicklungsschwerpunkte der neue Marktplatz mit Mobilitätsdrehscheibe, der Rathausplatz mit Überdachung sowie die Landesbibliothek und die
Äulestrasse.
Marktplatz mit Mobilitätsdrehscheibe
Mit dem Projekt Marktplatz startet die Gemeinde nun mit einem grossen Schritt in die Umsetzungsphase der Zentrumsentwicklung. Das bestehende Parkhaus hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Mit dem Neubau einer Tiefgarage und der Neugestaltung des Platzes entsteht ein offener, grüner und flexibel nutzbarer Raum – für Märkte, Feste und Begegnungen.
Gleichzeitig wird hier die neue Mobilitätsdrehscheibe entstehen: ein zentraler Ankunftsort, an dem Bus, Fahrrad, Fussverkehr und Auto optimal verknüpft werden. Damit wird Vaduz für alle besser erreichbar und der Übergang zwischen Städtle, Schulen und Vaduzer-Saal deutlich aufgewertet. Der neue Marktplatz bildet einen wichtigen Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung des Zentrums.
Rathausplatz
Nach dem Marktplatz folgt mit dem Rathausplatz der zweite Entwicklungsschwerpunkt. Hier soll ein geschützter, wetterunabhängiger Begegnungsort mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Die geplante Überdachung ermöglicht Veranstaltungen und Kulturanlässe über das ganze Jahr – immissionsarm, barrierefrei und mit einer hochwertigen Gestaltung. Der Rathausplatz wird damit zum Ort für Vereine, Feste und Begegnung im Alltag.
Zwei Plätze mit klarer Rolle
Mit dem Marktplatz und dem Rathausplatz entstehen zwei Orte mit unterschiedlichen, sich ergänzenden Qualitäten: Der Marktplatz steht für Offenheit, Bewegung und Mobilität – der Rathausplatz für Begegnung, Kultur und Aufenthalt. Gemeinsam bilden sie den Rahmen für ein lebendiges, vielfältiges und zukunftsfähiges Zentrum, das den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird.
Wie geht es weiter?
Anfang nächster Woche erhalten alle Haushalte in Vaduz einen Informationsflyer. Mit diesem startet auch die digitale Mitwirkung. Bis Ende November können sich Einwohnerinnen und Einwohner vertieft zur Zentrumsentwicklung äussern. Diese Rückmeldungen fliessen in die weiteren Planungen ein und zeigen auf, ob die eingeschlagene Richtung von der Bevölkerung mitgetragen wird. Ziel ist es, den Verpflichtungskredit für das Projekt Marktplatz zum Jahreswechsel zu beschliessen.
Factbox
- 27./28. Oktober 2025: Flyerversand an alle Haushalte in Vaduz mit weitreichenden Informationen
- ab 27. Oktober 2025: Mitwirken unter mitwirken.vaduz.li
- Präsentation zur Zentrumsentwicklung